Raffaelo Santi, 1483-1520 Angebote Referenzen Kunstsprechstunde Medienecho Termine Kontakt Impressum Datenschutz
  Das Unternehmen              
Dr. Gradel & Dr. Köhn Kunstdienstleistungen
Wertermittlung und Verwertung von Kunst und gehobenem Hausrat

Als unabhängige Kunstsachverständige ordnen wir Kunst und Antiquitäten ein, schätzen den Zeitwert und ermitteln den aktuellen Marktwert. Wir bieten die Erfassung, Katalogisierung und Bewertung von Privatsammlungen, Stiftungen und Nachlässen an. Zu unseren Auftraggebern zählen aber auch Nachlassverwalter, Hoteliers und große Kanzleien, die ihren Kunstbestand katalogisiert und neubewertet haben wollen. Aufgrund unserer über 20jährigen Erfahrung verfügen wir über ein breites Fachwissen in den klassischen Sparten Malerei, Skulptur, Grafik und Kunstgewerbe wie Porzellan, Glas, Silber, Zinn, Möbel etc. Alte Kaufbelege oder Familienüberlieferungen von der Wertigkeit eines Erbstücks führen nicht selten zu einer großen Abweichung gegenüber dem tatsächlichen Zeitwert bzw. Verkaufswert. Eine Neubewertung und aktualisierte Bestandserfassung nach den Kriterien der Wertigkeit von Sammlungen, Nachlässen oder privaten Stiftungen ist ratsam, da sich der internationale Kunstmarkt in den vergangenen Jahren rasant verändert hat. Der Werteverlust bei Möbeln, Teppichen, Geschirr und sogar alten Meistern ist zwar ein trauriger Trend, trifft aber möglicherweise im Einzelfall nicht zu. Zudem können Zwistigkeiten bei der Verteilung eines Erbes oder Nachlasses durch eine vorherige Auflistung und neutrale Wertermittlung von Kunstobjekten und hochwertigem Hausrat vermieden werden. Auch bei Veräußerungsswunsch bieten wir auf Provisionsbasis eine transparente Verkaufsbegleitung an.

Dr. Gradel & Dr. Köhn Kunstdienstleistungen ist seit 2002 eine eingetragene Partnerschaftsgesellschaft (Amtsgericht Essen, PR 999). Gesellschafter sind Dr. Silke Köhn, Kunsthistorikerin, und Dr. Oliver Gradel, Kunsthistoriker.
Der Sitz des Unternehmens ist in Beverungen-Wehrden.

Silke Köhn Dr. Silke Köhn, promovierte 1996 an der Freien Universität Berlin über den Ariadne-Mythos in der Kunst- und Literaturgeschichte. Nach mehrjähriger Museumserfahrung 2002 Gründung der Firma Kunstdienstleistungen. Als wissenschaftliche Autorin zahlreiche Veröffentlichungen zur Malerei vom Barock bis zur klassischen Moderne für Lexika, Ausstellungskataloge und Zeitschriften. (Literaturverzeichnis)
Kuratorin von privaten Kunststiftungen und Beraterin von TV-Sendungen über die Fallstricke des Kunsthandels. (Medienecho)

Oliver Gradel Dr. Oliver Gradel, promovierte 1996 an der Ruhr-Universität Bochum über Architektur und Museumsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Wissenschaftlicher Autor zahlreicher Publikationen für Museen zu Kunst und Kunstgewerbe des 19. und 20. Jahrhunderts. Sachverständiger für Gemälde bei dem Online-Bewertungsportal „Schätze24“. Gutachter für Versicherungsschäden an Kunstobjekten. (Literaturverzeichnis)
Wissenschaftlicher Kurator der Scheffelt Stiftung.


Seit 2006 bieten wir regelmäßig in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachen „Kunstsprechstunden“ an, zu denen private Familienschätzen wie Gemälde, Skulpturen, Silber, Porzellan, Glas zur Einschätzung mitgebracht werden können. (Termine)

zum Seitenanfang
Index - Das Unternehmen - Angebote - Referenzen - Medienecho - Termine - Kontakt - Impressum - Datenschutz